Aus Liebe zur Heimat

Mein Name ist Bernd Clemens und ich wurde 1967 in Olpe geboren. Nach dem Abitur begann ich 1986 meine Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Wenden. Mit dem Abschluss Dipl.-Verwaltungswirt startete ich 1990 meine Laufbahn in der Bauverwaltung.

2001 wechselte ich in die Kämmerei und war für den Haushalt und die Finanzen unserer Gemeinde verantwortlich. Der Gemeinderat ernannte mich 2014 einstimmig zum allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters. Im Jahr 2015 wurde ich mit großer Mehrheit zum Bürgermeister der Gemeinde Wenden gewählt. 

Ich bin seit 2001 mit meiner Frau Monika verheiratet. Im nächsten Jahr können wir  - so Gott will – unsere Silberhochzeit feiern. Unsere beiden Söhne Henry und Jakob sind zwanzig und sechzehn Jahre alt.

Ich bin ein christlicher Mensch. Menschlichkeit, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit sind für mich mehr als nur schöne Worte. Ich glaube, dass Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, Engagement und Sozialkompetenz im Privatleben und im Beruf die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind.

Herausforderungen anpacken, verlässlich und nachhaltig an der Entwicklung unserer Gemeinde arbeiten und so den erfolgreichen Weg fortsetzen. Dass wir das können, haben wir zuletzt auch in schwierigen Phasen bewiesen. 

Sowohl was den Zustrom von Flüchtlingen, die Corona-Pandemie oder der schwere Cyber-Angriff auf die EDV-Infrastruktur innerhalb der S-IT anbetrifft:  Die Gemeinde Wenden hat all diese Krisen gemeistert.

Bereits als Jugendlicher wurde ich Mitglied im Musikverein Gerlingen und war später zwölf Jahre lang Erster Vorsitzender.

Bis zum heutigen Tag bin ich als aktives Mitglied bei den allermeisten Auftritten mit dabei. Hier finde ich einen Ausgleich zum Beruf und kann neben einem wunderbaren Hobby auch langjährige Freundschaften pflegen.

Das Beste fürs Wendsche: Ein engagierter Gemeinderat, eine gut aufgestellte Verwaltung und vor allem die in vielen Bereichen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger werden dazu beitragen, dass unsere Gemeinde mit den vielen schönen Dörfern eine aussichtsreiche Zukunft hat.